13 Tage Traumreise: Kilimandscharo, Serengeti & Sansibar erleben
- Afrikas Dach erklimmen
- Big Five hautnah erleben
- Sansibars Strände genießen
- Spektakuläre Naturpanoramen
- Unvergessliche Safari-Abenteuer
Wähle aus einzigartigen Routen und Erlebnissen die Tour, die zu deinem Abenteuergeist passt. Ob gemütlich, spektakulär oder herausfordernd – hier beginnt deine unvergessliche Reise zum Dach Afrikas.
Der Kilimandscharo vereint atemberaubende Landschaften, eine echte körperliche und mentale Herausforderung und den Nervenkitzel, den höchsten Gipfel Afrikas zu erklimmen — und das ganz ohne technische Kletterkenntnisse. Seine einzigartigen Routen führen dich durch üppige Regenwälder, alpine Wüsten und eisige Gletscher und bieten dir auf einer einzigen Reise fünf verschiedene Klimazonen.
Für entschlossene Anfänger genauso zugänglich wie für erfahrene Bergsteiger, ist der Kilimandscharo mehr als nur ein Berg — es ist ein unvergessliches Abenteuer, das deine Grenzen testet und dir Erinnerungen fürs Leben schenkt. Die Vielfalt der Kilimandscharo-Route ermöglicht es, für jeden Erfahrungsgrad und jedes Budget die passende Herausforderung zu finden.
Mit 5.895 Metern Höhe ist der Kilimandscharo nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch der höchste freistehende Berg der Welt. Diese einzigartige geografische Position bietet spektakuläre Panoramen über die ostafrikanische Savanne und macht jede Kilimandscharo-Besteigung zu einem visuellen Fest. Die kulturelle Bedeutung des Berges für die lokalen Völker und seine Rolle als Symbol für Ausdauer und Triumph machen ihn zu einem spirituellen Erlebnis, das weit über das reine Bergsteigen hinausgeht.
Ein Abenteuer, das Sie nie vergessen werden: Eine Kilimandscharo-Besteigung bringt Sie hautnah zur majestätischen Natur und den atemberaubenden Landschaften des höchsten Berges Afrikas. Lassen Sie sich schon jetzt inspirieren und spüren Sie die Faszination des Daches von Afrika in diesem Video.
So könnte auch Ihr Traumabenteuer aussehen – spektakuläre Sonnenaufgänge, verschiedene Klimazonen und unvergessliche Momente am Uhuru Peak. Wenn Sie mehr über Ihre individuelle Kilimandscharo-Tour erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an und planen Sie Ihr persönliches Bergerlebnis!
Sobald du dich entschieden hast, den Kilimanjaro zu besteigen, stellt sich die große Frage: Welche Route ist die richtige für dich? Jede der sieben Hauptrouten bietet eine einzigartige Kombination aus Landschaft, Schwierigkeitsgrad und Akklimatisierung. Sechs Routen führen von Süden herauf, eine Route beginnt im Norden. Unten findest du eine Übersicht, welche Route zu welchem Bergsteiger-Typ am besten passt.
Marangu- oder Machame-Route — leicht zu folgen, gute Infrastruktur und angenehmes Tempo.
Lemosho- oder Machame-Route — beide bieten dramatische Panoramen und vielfältige Ökosysteme.
Marangu-Route — kürzeste Dauer, Hüttenübernachtungen und geringere Gesamtkosten.
Machame- oder Lemosho-Route — gute Balance aus Herausforderung und Akklimatisierung.
Umbwe-Route — steil, direkt und körperlich anspruchsvoll.
Machame-Route — viel begangen, landschaftlich reizvoll und mit guter Erfolgsquote.
Northern Circuit — ideal für alle, die Einsamkeit und maximale Akklimatisierungszeit suchen.
Rongai-Route — startet auf der trockeneren Nordseite des Berges.
8 Tage Lemosho-Route oder 9 Tage Northern Circuit — beide bieten optimale Akklimatisierung.
Es gibt sieben offizielle Kilimanjaro-Routen, jede mit eigenen Vorteilen und Herausforderungen. Sie unterscheiden sich in Länge, Schwierigkeitsgrad, Landschaft, Besucherandrang, Art der Unterkünfte und vielem mehr. Die Wahl der richtigen Route für Ihr Fitnesslevel, Ihr Budget und Ihre Vorlieben ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Besteigung.
Bei Tansania Reiseabenteuer machen wir es Ihnen leicht. Mit Hunderten erfolgreich organisierter Besteigungen für Abenteurer aus aller Welt hört unser Team genau auf Ihre Wünsche und stellt die perfekte Reiseroute zusammen. Ob Sie eine besonders landschaftlich schöne Strecke, einen ruhigen Weg oder die schnellste und günstigste Option suchen – wir haben schon auf allen Routen Bergsteiger zum Gipfel begleitet. Zu den Favoriten unserer Kunden gehören eindeutig die Machame-, Marangu- und Lemosho-Route.
Die Machame-Route – auch bekannt als „Whiskey Route" – gehört zu den beliebtesten Wegen auf den Kilimandscharo. Dank ihres sanften Anstiegs und der guten Akklimatisierungschancen hat sie zudem eine hohe Erfolgsquote. Der Weg schlängelt sich allmählich um den Berg herum und bietet dabei atemberaubende Landschaften und spektakuläre Ausblicke.
Auf dieser Route wandern Sie durch üppigen Regenwald, über das beeindruckende Shira-Plateau bis hin zum Kraterrand bei Stella Point – dem anspruchsvollsten Abschnitt, für den zumindest eine Grundfitness erforderlich ist.
Die Machame-Route kann in 6 oder 7 Tagen absolviert werden. Wir empfehlen dringend die 7-Tage-Variante, da Sie so besser akklimatisieren und Ihre Gipfelchancen deutlich erhöhen.
Günstiger als längere Routen, leicht erreichbar und landschaftlich besonders reizvoll.
In der Hochsaison mitunter stark frequentiert.
Die als „Coca-Cola-Route" bekannte Marangu-Route ist die einzige mit Hüttenunterkünften anstelle von Zelten – ein großer Pluspunkt für manche Bergsteiger. Sie ist kürzer als andere Routen, was sie auf den ersten Blick leichter erscheinen lässt, tatsächlich aber dem Körper weniger Zeit zur Akklimatisierung gibt und die Erfolgschancen mindert.
Für preisbewusste Bergsteiger ist sie eine der günstigsten Möglichkeiten, den Gipfel zu erreichen, und ihr klarer, einfacher Weg ist leicht zu folgen. Da der Auf- und Abstieg jedoch auf derselben Route erfolgen, verpassen Sie einige der abwechslungsreichen Landschaften des Kilimandscharo.
Budgetfreundlich, kürzeste Dauer, Unterkunft in Hütten.
Höheres Risiko für Höhenkrankheit, weniger Privatsphäre und stärker frequentiert.
Die Lemosho-Route ist ein ruhiger und landschaftlich spektakulärer Weg zum Gipfel, der auf der Westseite des Kilimandscharo beginnt. Dank ihrer Abgeschiedenheit ist sie weniger überlaufen und bietet ein intensiveres Naturerlebnis.
Diese Route führt Sie durch unberührte Wildnis auf das Shira-Plateau und trifft später auf die Machame-Route beim Lava Tower. Sie kann in 7 oder 8 Tagen absolviert werden und bietet dank der längeren Dauer beste Akklimatisierungschancen – was die Erfolgsquote spürbar erhöht.
Wunderschöne Landschaft, wenig Andrang, hervorragende Akklimatisierung und hohe Erfolgsrate.
Höhere Kosten durch längere Dauer und zusätzlichen Transportaufwand.
Die beste Zeit, um den Kilimandscharo zu besteigen, ist während der beiden Trockenzeiten: Januar bis Mitte März sowie Juni bis Oktober. In diesen Monaten herrscht stabiles Wetter mit klaren Himmel, wenig Niederschlag und angenehmen Temperaturen – perfekte Bedingungen für eine Kilimandscharo Trekkingtour und beeindruckende Panoramen.
Die Monate Juni bis Oktober sind besonders beliebt, da sie mit den Sommerferien vieler Länder zusammenfallen. Klares Wetter und optimale Sichtverhältnisse, aber auch mehr Besucher auf den Routen.
Wer es ruhiger mag, sollte die Zeit von Januar bis März wählen, die ebenfalls optimales Wetter bietet. Weniger Andrang und kristallklare Sicht auf die umliegenden Landschaften.
Vermeiden sollte man dagegen die lange Regenzeit von April bis Mai sowie die kurze Regenzeit im November, da die Wege dann rutschig, matschig und schwerer begehbar sind.
Das Besteigen des Kilimandscharo ist ein unvergessliches Abenteuer, erfordert jedoch eine gute körperliche und mentale Vorbereitung. Auch wenn es Routen für jedes Erfahrungslevel gibt, sollten Sie täglich 6–7 Stunden wandern können — oft in großer Höhe. Die Monate vor Ihrer Reise eignen sich ideal, um Ihre Kondition zu steigern.
Planen Sie regelmäßige, lange Wanderungen ein- bis zweimal pro Woche und steigern Sie schrittweise Dauer und Schwierigkeit, damit Ihr Körper sich an mehrere aufeinanderfolgende Wandertage gewöhnt. Ergänzen Sie Ihr Training außerdem mit Yoga, Balance-Übungen und Atemtechniken. Ein flexibler Körper, eine starke Rumpfmuskulatur und eine gute Atemkontrolle sind entscheidend, wenn Sie den wechselnden Untergrund und die dünne Luft am Kilimandscharo meistern wollen. Je besser Sie vorbereitet sind, desto mehr genießen Sie jeden Schritt auf dem Weg zum Dach Afrikas.
Lesen Sie hier unseren ausführlichen Artikel mit Tipps zur Vorbereitung auf Ihre Kilimandscharo-Besteigung und starten Sie bestens vorbereitet ins Abenteuer!
Der Kilimandscharo ist mit 5.895 Metern der höchste freistehende Berg der Welt und das Dach Afrikas. Sein schneebedeckter Gipfel, die abwechslungsreichen Vegetationszonen und seine kulturelle Bedeutung machen ihn zu einem einzigartigen Abenteuer für Natur- und Bergliebhaber.
Ja, Sie sollten auf gute Trekkingausrüstung achten: robuste Wanderschuhe, atmungsaktive Kleidung in Schichten, Schlafsack für hohe Temperaturen und eine Stirnlampe sind essenziell. Viele Ausrüster bieten auch vor Ort Mietmöglichkeiten.
Die Kosten für eine Kilimandscharo Besteigung variieren je nach Route, Dauer und Anbieter. Rechnen Sie mit etwa 1.500 bis 3.500 Euro pro Person für eine geführte Tour inklusive Unterkunft, Verpflegung und Parkgebühren.
Offiziell liegt das Mindestalter für den Aufstieg bei 10 Jahren. Nach oben gibt es keine Grenze, solange Sie gesund und fit genug sind. Ein ärztlicher Check vor der Reise wird empfohlen.
Auf den geführten Touren wird täglich frisch gekocht. Sie können sich auf nahrhafte Mahlzeiten, Snacks und ausreichend Trinkwasser verlassen. Auch vegetarische oder vegane Wünsche können meist berücksichtigt werden.
Je nach gewählter Route sollten Sie mindestens 6 bis 9 Tage einplanen. Mehr Tage bedeuten bessere Akklimatisierung und höhere Erfolgschancen. Beliebt sind die 7-tägige Machame-Route oder die 8-tägige Lemosho-Route.
Mit einem erfahrenen Guide und der richtigen Vorbereitung ist das Risiko gering. Die größte Herausforderung ist die Höhe und mögliche Höhenkrankheit. Deshalb sind langsames Gehen und gute Akklimatisierung entscheidend.
+493022608080 (Montag – Freitag)