Usambara Berge
Die Usambara Berge sind ein Teil der alten Gebirgskette der „Eastern Arc Mountains“ und liegen im Nordosten Tansanias. In Deutschland kennt man vor allem die kleinen Usambara-Veilchen, die genau aus dieser Region stammen. Die Berge werden auf ein Alter von mindestens 100 Millionen Jahren geschätzt und beherbergen eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Sie zählen deshalb zu den artenreichsten Regionen der Welt. Sie werden gewöhnlich in zwei Teilbereiche unterteilt: die westlichen- und die östlichen Usambara Berge, wobei die westliche Region deutlich größer ist als die östliche.
Das Klima in den Usambara Bergen unterscheidet sich stark von der trockenen und staubigen Hitze der anderen Gebiete in Tansania. Die Region ist das ganze Jahr über von starken Niederschlägen geprägt, welche für eine angenehme, kühle und frische Bergluft sorgen. Im Gegensatz zum klassischen Bild Ostafrikas ist dies eine üppige und grüne Gegend mit riesigen Regenwäldern. Die natürliche Vegetation des Vorgebirgswaldes und eine artenreiche Flora und Fauna ist zum Großteil einzigartig und ausschließlich in diesem Gebiet zu finden ist. Das östliche Usambaragebirge ist besonders bekannt für seine Vogelwelt mit über 350 erfassten Arten und ist somit ein Paradies für Vogelbeobachter. Weite Flächen werden heute landwirtschaftlich genutzt, aber 30 Prozent der gewaltigen Urwälder sind heute noch vorhanden.
Die Bergkette ist touristisch gesehen, eine sehr wenig besuchte, aber traumhafte Berglandschaft. In den Wäldern befindet sich eine Vielzahl von Naturspektakeln, die nur darauf warten besucht zu werden. Versteckte Wasserfälle, ungewöhnliche Tier- und Pflanzenarten sowie abgelegene, ruhige und weitestgehend menschenleere Wege erwarten Sie in diesem außergewöhnlichen und interessanten Gebiet.