6 Tage Mount Meru
Der Mount Meru ist mit seinen 4.565 Metern Höhe der kleine Bruder des gigantischen Kilimanjaro. Wer sich optimal auf eine Kilimanjaro-Besteigung vorbereiten will oder gerade noch am Anfang seiner Bergsteigerkarriere steht, kann den Mount Meru perfekt als Akklimatisationsberg oder als Übungsplatz nehmen.
Da sich der Mount Meru mitten im Arusha Nationalpark befindet, wird das großartige Bergerlebnis durch hautnahe Tierbegegnungen erweitert und so zu einem perfekten Doppelpack. Obwohl auch der Mount Meru eine stattliche Höhe hat, sind bei den Trekkingtouren keine speziellen Bergerfahrungen nötig. Um den Gipfel des Meru zu erklimmen, sollten Sie trotz allem körperliche Fitness, eine gute Kondition und einen starken Willen mitbringen. Alle unsere Touren bieten Ihnen eine erfahrene Bergmannschaft, bestehend aus professionellen lizenzierten Bergführern, diversen Trägern und einem Koch. Die Gruppe wird außerdem um einen erfahrenen Ranger erweitert, da sich auf der Route viele Wildtiere befinden.
Alle haben das gleiche Ziel: Sie wollen Ihnen einen unbeschwerten und möglichst reibungslosen Aufstieg ermöglichen.
Für die Besteigung des Mount Meru gibt es nur eine Route, die jedoch beim Auf- und Abstieg etwas variiert werden kann. Wählen können Sie zwischen einer 3-tägigen oder 4-tägigen Trekkingtour, wobei die 4-tägige Wanderung einen langsameren Abstieg vorsieht.
-
Destination
-
Departure
Internationaler Flughafen Kilimandscharo.
Tour Plan
Tag 1: Flughafen Kilimanjaro – Arusha
Tag 2: Arusha - Miriakamba Hütte (2515 m)
Tag 3: Miriakamba Hütte - Sattel Hütte (3570 m)
Tag 4: Sattel Hütte – Socialist Peak (4562 m) – Miriakamba Hütte (2515 m)
Tag 5: Miriakamba Hütte – Arusha
Tag 6: Arusha - Flughafen Kilimanjaro
Alle Transfers und Fahrten laut Programm Alle Nationalparkgebühren laut Programm Englischsprechende Reiseleitung Bergrettungsgebühr Bergführer, Trägermannschaft und Koch Campingausrüstung (Isomatte) Unterkünfte wie im Programm angegeben (Hotel/Hütte) Mahlzeiten wie im Programm angegeben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) Getränke am Berg: Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Säfte Gefiltertes Wasser Tragbare Privattoilette mit biologisch abbaubarem Abfallsystem in allen Camps Druckhöhenkammer (tragbare Überdruckkammer) und Sauerstoff an allen Steigungen (für den Einsatz im Notfall) Petzl Elios Helme (erforderlich bei der Western Breach Besteigung) Sicherheitsausrüstung: Erste-Hilfe-Kasten Notfallsauerstoff Pulsoximeter Medsled Rettungsliege Persönliches Gipfel-Zertifikat, unterzeichnet vom Nationalpark
Exklusive: Schlafsack, Wanderstöcke (können gemietet werden) Visumgebühren Impfungen Internationaler Flug Reiseversicherung, Auslandskrankenversicherung Persönliche Ausgaben wie Getränke (außer die, die in den Mahlzeiten enthalten sind) Zimmerservice, Souvenirs, Wäsche, Kommunikationskosten, medizinische oder zusätzliche Evakuierungsgebühren und alle Mahlzeiten, die nicht in der Reiseroute aufgeführt sind Trinkgelder Zusätzliche Transport-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten, die einem Kunden entstehen, der aufgrund von Krankheit, gesundheitlichen Problemen oder aufgrund von Änderungen des Flugplans nicht in der Lage ist, eine geplante Reiseroute fortzusetzen